Herzlich Willkommen bei der St. Josefskongregation in Ursberg

St. Josefskongregation Logo
Sr. M. Reingardis

Sr. M. Reingardis

Sr. M. Reingardis (Theres) Hafner

Verstorben am 06. September 2016

Sr. M. Reingardis war eine Mitschwester, die im Alltag treu und zuverlässig ihre Aufgaben erfüllte, sich aber stets im Hintergrund hielt und das stille Zusammensein mit Gott im persönlichen und gemeinschaftlichen Gebet schätzte.
Als Tochter eines Landwirtehepaares am 7. Mai 1931 in Sankt Johann, Gemeinde Unterkammlach geboren und auf den Namen Theres getauft, wuchs sie gemeinsam mit ihrem Zwillingsbruder in einer Familie auf, der das religiöse Leben wesentlicher Lebensinhalt und Lebenshalt war.
Theres besuchte die Volksschule und anschließend die landwirtschaftliche Berufsschule. Als ihre Mutter 1948 verstarb, übernahm eine Tante die Sorge für das Hauswesen. Theres stand dieser in der Hausarbeit bei, verrichtete aber auch gemeinsam mit dem Vater und Bruder erforderliche Arbeiten in der Landwirtschaft.
Die junge Theres war Mitglied in der katholischen Landjugendgruppe. Sie hatte große Freude an den Gemeinschaftsstunden und beteiligte sich mit großem Eifer am religiösen Leben in der Pfarrei. Trotz des sehr weiten Weges zur Kirche besuchte sie häufig die Gottesdienste an Sonn- und Werktagen. Sie scheute sich auch nicht, Betstunden in der Nacht zu übernehmen. Sie machte wiederholt Exerzitien und beteiligte sich an Einkehrtagen der Jugend. 1958 war sie einige Monate bei den Schwestern in Pfaffenhausen im Krankenhaus, um das Kochen zu erlernen. Dabei lernte sie die Ursberger Schwestern und deren Leben kennen. So lag es der im Glauben tief verwurzelten Frau nahe, 1960 den Schritt in die Ordensgemeinschaft zu wagen.
Am Franziskustag des Jahres 1963 wurde sie in das Noviziat aufgenommen. Von nun an tat sie ihren Dienst als Sr. M. Reingardis. Am 4. Oktober 1965 legte Sr. Reingardis die zeitliche und drei Jahre später die ewige Profess ab.
Vom Beginn ihres Ordenslebens an arbeitete sie gemeinsam mit Mitschwestern in der großen Landwirtschaft von Ursberg. Dabei war sie im Stall bei den Kühen eingesetzt. Fleißig und gewissenhaft erledigte sie alle schweren Aufgaben. Bei ihrer kleinen Konstitution musste sie viel Mühe aufwenden, um das Arbeitspensum zu bewältigen. Aber sie tat ihren Dienst gerne.
Als die Landwirtschaft 1991 aufgelöst wurde, bereicherte die zurückhaltende Schwester die Gemeinschaft mit vielen kleinen und großen Hilfsdiensten im Konvent. Für sechs Jahre war dies in Bad Grönenbach, wo sie im Altenheim wirkte. Von 1996 an erledigte sie häusliche Dienste im Haus St. Salvator.
Im Laufe der letzten Jahre nahmen ihre Kräfte ab und Sr. Reingardis war zunehmend auf die Hilfe und Zuwendung anderer angewiesen. Aber nach wie vor nahm sie gerne am klösterlich religiösen Leben teil und lebte in der Verbindung mit Gott, auf den sie baute, dem sie vertraute und auf den sie hoffte.
Am Morgen des 6. Septembers 2016 holte sie Gott zu sich in sein himmlisches Reich.